(vom 08.12.2020) 2020 werden erstmals mehr als ein Gigawatt neuer PV-Anlagen im Segment bis 10 Kilowatt zugebaut werden. Das geht aus einer Hochrechnung von EuPD Research hervor. Das Umsatzvolumen allein in diesem Marktsegment liegt bei 1,4 Milliarden Euro und damit 73 Prozent höher als noch 2019. Ansprechpartner
Bis Ende Oktober wurden 122.000 Photovoltaik-Anlagen bis 10 Kilowatt Leistung im Marktstammdatenregister eingetragen. Für November und Dezember erwartet EuPD Research saisonal bedingt eine leicht schwächere Nachfrage als in den Vormonaten.
Zu Jahresbeginn sei das Segment vor allem durch die Angst getrieben worden, dass es nach Erreichen des 52 Gigawatt-Deckels keine Einspeisevergütung mehr geben könnte. Nach der Streichung des Deckels blieb die Nachfrage jedoch im gesamten Sommer weiter hoch.
Laut der Bundesnetzagentur, die bislang Zubauzahlen bis zum Oktober veröffentlicht hat, erreichten diese 122.000 Kleinanlagen eine kumulierte Leistung von 905 Megawatt. Dies ist laut EuPD Research bereits ein neuer Rekordwert. Die Detailanalyse von EuPD Research ergab, dass sich in dem Segment „ein fortwährender Trend zu größeren Systemen“ zeigt. 61 Prozent der bislang für dieses Jahr gemeldeten 122.000 Photovoltaik-Anlagen in diesem Segment wiesen eine Leistung zwischen sieben und zehn Kilowatt auf.
Christian Esseling
0221.931819-31
esseling@asew.de
ASEW intern: Geschäftsstelle klimaneutral
Themen im Fokus: Direktvertrieb
ASEW im Dialog: Termin steht fest
sustainKMU: Workshopreihe startet im Januar
Augsburg: Hilfe für die Tafeln
Soest: Regionalstrom breiter aufgestellt
Garbsen: Impuls für E-Mobilität
Tübingen: Vorbereitet für Post-EEG-Ära
EEG 2021: Koalition einigt sich
Ausschreibung: Erste Kohlerunde deutlich überzeichnet
Wind: Offshore-Gesetzesnovelle in Kraft
Wasserstoff: Netzregulierung umstritten
Klimaschutz: Nur zwei Energieversorger führend
PV: Erstmals mehr als ein Gigawatt Kleinanlagen
Mobilität: EU-Impuls für Elektrolösungen
Stromnetze: Milliarden-Investitionen notwendig