(vom 29.01.2019) Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit dem „Barometer Digitalisierung der Energiewende“ einen Bilanzbericht für das zurückliegende Jahr veröffentlicht. Der Fokus liegt auf dem Stand der Umsetzung des Gesetzes für die Digitalisierung der Energiewende.
Der Bericht verdeutlicht nach Meinung des Ministeriums, wie wichtig die Digitalisierung für das Gelingen der Energiewende ist. Mit der ersten Zertifizierung eines Smart-Meter-Gateways Ende Dezember 2018 sei hierbei ein wichtiger Meilenstein erreicht worden. Smart-Meter-Gateways würden in der Folge als sichere, breit einsetzbare Kommunikationsinfrastruktur für alle energiewenderelevanten Bereiche aufgebaut. Damit sei Deutschland im EU-Vergleich führend.
Zugleich sieht der Bericht noch Potenzial bei der weiteren Umsetzung des Gesetzes für die Digitalisierung der Energiewende wie auch bei der Ausschöpfung der Vorteile für Energie- und Verkehrswende. Hierzu wird unter anderem ein zentrales, übergreifendes Projektmanagement empfohlen.
E-world 2019: Besuchen Sie uns an Stand 2-124
Regionalstrom: ASEW unterstützt Stadtwerke
Energiewende I: Energiestaatssekretär ernannt
Energiewende II: Bundesregierung widerspricht Monopolkommission
Effizienz: Förderung neugeordnet
Digitalisierung: BMWi bewertet Fortschritt
Jena: Auszeichnung für Quartiersprojekt
Pirmasens: Betrüger unterwegs
Bamberg: Grundschüler wetten gegen Stadtwerke
Schneeberg: Badespaß als Auftakt zum Eventjahr
Kohleausstieg: Kommission empfiehlt Zieldatum
Erneuerbare: Gleichstand mit Kohlestrom
Stadtwerke: Erfolgsrezept bei Neugründung?
Heizung: Abrechnungen oftmals falsch
QualitEE: Europäischer Marktreport online