(vom 29.01.2019) Die Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH waren erneut vor Drückerkolonnen. Diese bieten scheinbar harmlos Fernsehverträge an. Unterschreibt ein Kunde jedoch an der Haustür auf den verschiedenen vorbereiteten Formularen, beantragen sie zugleich den Stromlieferantenwechsel.
Mit ähnlichen Fällen, durchaus auch in einer Light-Variante am Telefon, sind Energieversorger bundesweit konfrontiert. Oftmals wird dabei ein deutlich teurerer Vertrag für die Stromlieferung geschlossen. Diese ungewollt geschlossenen Verträge wieder rückgängig zu machen, ist oft mit erheblichem Aufwand verbunden - und nicht immer von Erfolg gekrönt: Denn eine übliche Vorgehensweise hierbei ist, die Auftragsbestätigungen verspätet zuzustellen.
Die Stadtwerke empfehlen Kunden in jedem Fall, Besucher nicht ins Haus oder in die Wohnung zu lassen! Außerdem sollten weder an der Haustüre Unterschriften geleistet werden, noch weitergehende Auskünfte erteilt werden. Bei Interesse sollte man sich alle Unterlagen aushändigen lassen, um diese ungestört zu lesen. Ließen sich die Vertreter darauf nicht ein, dürfe man Betrug vermuten.
E-world 2019: Besuchen Sie uns an Stand 2-124
Regionalstrom: ASEW unterstützt Stadtwerke
Energiewende I: Energiestaatssekretär ernannt
Energiewende II: Bundesregierung widerspricht Monopolkommission
Effizienz: Förderung neugeordnet
Digitalisierung: BMWi bewertet Fortschritt
Jena: Auszeichnung für Quartiersprojekt
Pirmasens: Betrüger unterwegs
Bamberg: Grundschüler wetten gegen Stadtwerke
Schneeberg: Badespaß als Auftakt zum Eventjahr
Kohleausstieg: Kommission empfiehlt Zieldatum
Erneuerbare: Gleichstand mit Kohlestrom
Stadtwerke: Erfolgsrezept bei Neugründung?
Heizung: Abrechnungen oftmals falsch
QualitEE: Europäischer Marktreport online