Wasserstoff: Nationale Strategie verabschiedet

(vom 18.06.2020)

Die Bundesregierung hat nach längerem Vorlauf eine Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Ziel der Strategie: Das Erringen und Sichern einer globalen Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien. Wie aus einer Mitteilung der beteiligten fünf Bundesministerien hervorgeht, sei Wasserstoff entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger deutscher Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie, aber auch des Verkehrssektors. Zugleich könnten sich Wasserstofftechnologien zu einem zentralen Geschäftsfeld der deutschen Exportwirtschaft entwickeln.

Wesentlicher Bestandteil der Wasserstoffstrategie ist die Berufung eines 26köpfigen Nationalen Wasserstoffrates, der mit Vertretern von Verbänden, Industrieunternehmen, Energieversorgern und Forschungseinrichtungen besetzt ist. Darunter befinden sich unter anderem die ehemalige VKU-Hauptgeschäftsführerin und jetzige Vorsitzende der innogy-Tochter Westenergie Netzgesellschaft Katherina Reiche, der Gründungsdirektor des Max-Planck-Institutes für chemische Energiekonversion Prof. Robert Schlögl, der IG BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und die enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva. Als „Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff“ fungiert künftig der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Kaufmann. Bei seiner Vorstellung in der neuen Funktion sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, der Sprung in die Praxis müsse gelingen, damit aus den guten Ideen auch erfolgreiche Innovationen würden.

Die an der Strategie beteiligten Bundesminister lobten den Beschluss der Strategie wenig überraschend einhellig. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zufolge stellt der Beschluss „die Weichen dafür, dass Deutschland bei Wasserstofftechnologien die Nummer 1 in der Welt wird.“ Bundesumweltministerin Svenja Schulze erhofft sich doppelten Schub „für den Klimaschutz und für die nachhaltige Erholung unserer Wirtschaft nach der Corona-Krise“. Laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sei Wasserstoff auch im Verkehrsbereich nötig. „Mit unserer Wasserstoffstrategie geben wir den Unternehmen jetzt einen klaren Rahmen vor und machen Investitionsentscheidungen planbar.“ Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zufolge gehöre „[z]u einem Innovationsland [...] auch, ambitionierte Ziele für eine international wettbewerbsfähige Wasserstoffwirtschaft zu formulieren.“ Bundesentwicklungshilfeminister Dr. Gerd Müller schließlich verwies darauf, dass der Klimawandel längst die Überlebensfrage der gesamten Menschheit sei. „Mit der Wasserstoffstrategie machen wir einen Quantensprung hin zu CO2-neutralen, Kraftstoffen und damit zu einer globalen Energiewende.“

Die Wasserstoffstrategie selbst listet insgesamt 38 Maßnahmen auf, mit denen Deutschland langfristig die Führung beim Thema Wasserstoff erringen und erhalten kann. Dazu gehört allem voran der Aufbau einer starken und nachhaltigen inländischen Wasserstoffproduktion und Wasserstoffverwendung – ein „Heimatmarkt“. Dieser sei unverzichtbar für den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien und schaffe „auch eine wichtige Signalwirkung für den Einsatz von Wasserstofftechnologien im Ausland.“ Wasserstoff soll darüber hinaus als alternativer Energieträger etabliert werden und als Grundstoff für die Industrie nachhaltig gemacht werden. Ein Ziel dabei: Die deutsche Wirtschaft zu stärken und weltweite Marktchancen für deutsche Unternehmen zu sichern. Dabei sollen internationale Märkte und Kooperationen etabliert werden, die jedoch nicht als Konkurrenz für die deutsche Wirtschaft gesehen werden, sondern als notwendige Voraussetzung, um dem Thema Wasserstoff zum Durchbruch zu verhelfen.

www.bundesregierung.de

Wasserstoff: Nationale Strategie verabschiedet


ASEW intern: Verstärkung für das ASEW-Team

Erfahrungsaustausch: LoRaWAN & IoT kommen an

Imagefilme: ASEW-Movie geht voran

WindNODE: Energiewende vor Ort nachspüren

Online-Tools: Bündelangebot ausgeweitet

Augsburg: Neues Mobilitätskonzept im Test

Göttingen: Ein Herz für die Kunst

Krefeld: Neue Mobilitäts-App kommt

Solingen: Vorbereitung auf trockenen Sommer

Celle: Erfolgreich mit Crowdfunding

Gebäudeenergiegesetz passiert Bundestag

Wasserstoff: Nationale Strategie verabschiedet

Braunkohle: Einigung mit Kraftwerksbetreibern steht

Batteriespeicher: Markt trotzt Krise

Energiebranche: Stellenabbau droht

Partnerveranstaltung zum Genehmigungsmanagement


zurück