(vom 28.03.2019) Der Förderaufruf zum Aufbau einer Batteriezellproduktion in Detuschland ist auf hohes Interesse gestoßen. Das teilte das federführende Bundeswirtschaftsministerium mit. Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier spiegele das große Interesse der Industrie die Aufbruchsstimmung dortselbst wider. Über 30 Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette hätten ihr Interesse bekundet.
Insgesamt stellt der Bund eine Milliarde Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Die eingereichten Projektskizzen würden nun rasch geprüft. Anschließend müssen die Unternehmen ihre Anträge weiter konkretisieren. Dabei wird es auch um die Bildung von Konsortien gehen. Parallel wird die Förderung mit der Europäischen Kommission besprochen, damit baldmöglichst mit Projekten begonnen werden kann.
ASEW im Dialog 2019: 30 Jahre Arbeit für die Stadtwerkewelt
Energieaudits: Fortbildungspflicht für Auditoren
Regionalstrom: Infoseminar für Stadtwerke
EEG: EuGH kassiert Beihilfeurteil
Klimaschutz I: Verkehrskommission ohne Klimaschutz-Konsens
Klimaschutz II: Klimakabinett tagt erstmals im April
LNG: Kabinett beseitigt Hürden
Akkufertigung: Förderaufruf gut angenommen
Hattingen: Verstärkt Akzente auf Grünstrom
Schwerte: Gemeinsam abgesichert
Bruchsal: Die Stadt e-mobil machen
Bamberg: Spenden für 23 Einrichtungen
Emissionen: Weltweit neuer Rekord
PV-Ausbau I: Deckel kommt in Sicht
PV-Ausbau II: Boom bei Speichern
Windkraft: UBA contra Mindestabstandsregel