(vom 28.03.2019) Die Stadtwerke Hattingen GmbH wollen künftig verstärkt auf Ökoenergien setzen. Das machte der neue Mann an der Spitze deutlich: Lars Tellmann übernimmt die Geschäftsführung am 1. April. Symbolträchtig dabei: Als erster Stadtwerke-Geschäftsführer versieht er seine Aufgabe vom neuen Firmensitz aus, den er gemeinsam mit knapp 40 Mitarbeitern am selben Tag bezieht.
Der „Neue“ verweist denn kurz vor dem Führungswechsel auch auf die weithin als Signal zu verstehende „selbstverständlich[e]“ PV-Anlage auf dem Dach der neuen Stadtwerke-Zentrale. Und: „Der Anteil von Naturstrom am Gesamtgeschäft liegt bei zehn Prozent. Das wollen wir deutlich ausbauen“.
Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Ägide: Das Vorantreiben der Digitalisierung. Auch dabei helfe der Neubau, denn „technisch [war nicht] viel mehr möglich als am alten Standort“. Viele Kundenkontakte liefen heute online. Ein Vertragsabschluss am Computer dürfe nicht länger als 15 Minuten dauern. „Auch über die sozialen Medien werden wir die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft intensiver ansprechen.“
ASEW im Dialog 2019: 30 Jahre Arbeit für die Stadtwerkewelt
Energieaudits: Fortbildungspflicht für Auditoren
Regionalstrom: Infoseminar für Stadtwerke
EEG: EuGH kassiert Beihilfeurteil
Klimaschutz I: Verkehrskommission ohne Klimaschutz-Konsens
Klimaschutz II: Klimakabinett tagt erstmals im April
LNG: Kabinett beseitigt Hürden
Akkufertigung: Förderaufruf gut angenommen
Hattingen: Verstärkt Akzente auf Grünstrom
Schwerte: Gemeinsam abgesichert
Bruchsal: Die Stadt e-mobil machen
Bamberg: Spenden für 23 Einrichtungen
Emissionen: Weltweit neuer Rekord
PV-Ausbau I: Deckel kommt in Sicht
PV-Ausbau II: Boom bei Speichern
Windkraft: UBA contra Mindestabstandsregel