(vom 27.09.2020) Kalifornien will ab 2035 den Verkauf von neuen Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom erließ eine entsprechende Verordnung, nach der in 15 Jahren nur noch neue Autos und kleinere Lastfahrzeuge verkauft werden dürfen, die emissionsfrei sind. Neue mittelgroße und große LKW sollen ab 2045 keine Benzin- oder Dieselmotoren mehr haben. Ansprechpartner
Die Verordnung ist auch eine Reaktion auf die aktuell in Kalifornien wütenden Waldbrände: „Unsere Autos sollten Waldbrände nicht schlimmer machen.“
Die kalifornische Entscheidung hat auch Auswirkungen auf Deutschland: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sprach sich für eine entsprechende Regelung auch in Deutschland aus. Söder sagte, er sei „sehr dafür, dass wir uns ein Enddatum setzen, ab dem [...] fossile Verbrenner mit fossilen Kraftstoffen nicht mehr neu zugelassen werden können“. Kalifornien habe dafür „ein sehr gutes Datum“ gesetzt. Damit könne auch Deutschland zeigen, „wann das fossile Zeitalter bei uns zu Ende geht“. Der Klimawandel sei „genauso pandemisch wie Corona“.
Hanno Ahlrichs
0221.931819-25
ahlrichs@asew.de
CO2-Preis: ASEW-Erklärfilm verfügbar
Nachhaltigkeit: CO2-Preis - was nun?
Web-Seminare: Neue Themen in Oktober & November
VfW-Seminare: Contracting-Award & Jahreskongress
Kerpen: Auf dem Weg zur SpeicherStadt
Ettlingen: Stadtwerke-Bienen & Kultur in der Garage
Emden: Auszeichnung für Kulturwandel
Tübingen: SmartBänkle aufgestellt
EEG 2021: Novelle passiert Bundeskabinett
Atommüll: Gorleben nicht endlager-tauglich
Atomenergie: Klagen & ein mögliches Comeback
Stromehe: Deutschland stellt sich hinter E.ON & RWE
Strommix: Hälfte erneuerbar dank Corona
Mobilität: Söder & Kalifornien wollen keine Verbrenner mehr
Stromspeicher: Mobiler Ansatz im Test
Stromerzeugung: Neubauten überwiegend erneuerbar