Das Projekt Energy Performance Contracting Plus (EPC+) zielt darauf ab, Energieeinspar-Contracting stärker als bislang im Markt zu verankern. Dazu erarbeitet das im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020 geförderte Projekt Unterstützungsmaterialien, die sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen richten.
Zentrales Element hierbei sind die sogenannten SPINs (SME Partnerships for Innovative Energy Services, sprich KMU-Partnerschaften für innovative Energiedienstleistungen). Dies sind organisierte Netzwerke von unabhängigen Unternehmen, die gemeinschaftlich Energieeffizienzdienstleistungen anbieten und dabei eine langfristige Zusammenarbeit mit gemeinsamen Zielen anstreben. In gewissem Sinne Effizienz-Netzwerke für Effizienz-Netzwerke.
Standardisierte Energiedienstleistungspakete, die einfach von den SPINs implementiert werden können, sollen das Konzept Einsparcontracting stärker im Markt verankern. Dabei kommt aus dem Projekt ein Werkzeugkasten: Im Zentrum stehen dabei Modellverträge und Dokumente, die sofort adaptierbar sind.
Entwickelt wird auch eine eigene Plattform, die als „internationaler Marktplatz“ konzipiert ist. Hier sollen Experten verschiedenster Mitgliedstaaten Know-how effizient und sicher miteinander austauschen können.