Die einfachste Art, Energie einzusparen, ist diese nur wenn nötig zu verbrauchen. Doch wie erkannt man, ob und wo Einsparpotenziale bestehen? Stadtwerke helfen ihren Kunden hierbei – mit Energieberatungen.
Dipl.-Ing (FH) Torsten Brose
Leiter Vertriebslösungen
Privatkunden- & Direktvertrieb
Telefon: 0221 / 931819 -26
Der überwiegende Teil der ASEW-Mitgliedsunternehmen bietet seit vielen Jahren Energieberatung im Kundencenter, telefonisch, online oder vor Ort an. Diese Energieberatung ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal zur überregionalen Energieversorgung, da die persönliche Beratung nur in räumlicher Nähe erfolgen kann. Die Erfahrungen bei kommunalen Unternehmen der ASEW und des VKU zeigen, dass die Energieberatung kein einheitliches und klar definiertes Produkt der Stadtwerke ist. Dies liegt zum einen daran, dass Energieberatung per se nicht definiert ist und zum anderen am stadtwerkespezifischen Energieberatungsangebot, das sich deutlich in Bezug auf Inhalte, Zielgruppe, Qualität und Umfang unterscheiden kann. Häufig liegt der Fokus bei der Energieberatung auf den Kundenbedürfnissen – unabhängig davon, welchen Wert der Kunde für das Stadtwerk hat. Mit zunehmendem Kostendruck müssen sich Stadtwerke jedoch die Frage stellen, welche Leistungen sie in welchem Umfang den verschiedenen Kundengruppen anbieten.
Der ASEW-Workshop „Optierung und vertriebliche Ausrichtung der Energieberatung“ richtet sich gezielt an Vertrieb, Kundenservice und -beratung, die aktuell eine Energieberatung anbieten und diese optimieren oder neu ausrichten wollen. Folgende Inhalte werden mit den Mitarbeitern in dem Workshop diskutiert: