Workshop Kleinkessel
Ihr Nutzen
- Aufbau eines erprobten und werthaltigen Geschäftsmodells
- Langfristige Kundenbindung und hiermit einhergehender Gasabsatz
- Geringer Entwicklungs- und Umsetzungsaufwand
- Positionierung sich als kompetenter Ansprechpartner für intelligente und dezentrale Energielösungen.
- Regionale Positionierung als der Ansprechpartner zu Energie-Themen rund ums Haus
Friedemann Reuschel (M.A.)
Projektmanager Geschäftsfeldentwicklung
EDL-Plattform frieda
Telefon: 0221 / 931819 -14
Mehr als ein Drittel der installierten Heizgeräte sind älter als 20 Jahre. Über 70 Prozent des Bestands gilt zudem als ineffizient. Dennoch liegt die jährliche Austauschrate alter Heizgeräte bei nur 3 Prozent. Diese Quote soll durch verschiedene Maßnahmen in den kommenden Jahren sukzessive steigen. Vor diesem Hintergrund können Stadtwerke insbesondere Hauseigentümer sowie Gewerbekunden mit Kleinstgewerbe ein attraktives Kleinkessel-Produkt im Contracting als „Rundum-Sorglos-Paket“ anbieten.
Was wir Ihnen bieten:
- Auswahl zwischen zwei erprobten Konzepten im Bereich Kleinkessel inklusive Business Case
- Unterstützung bei der Definition Ihres Kleinkessel-Geschäftsmodells
- Einen schnellen und effizienten Markteintritt
- Unterstützung bei der Erarbeitung ihres passgenauen Vertriebsmodells
- Muster-Vertriebs- und -Marketing Unterlagen
- Unterstützung beim Vertrieb und Einsatz zielgruppenspezifischer Einzellösungen (Mikro-BHKW und Brennstoffzelle)
- Mustervertragswerke (Wärmeliefervertrag Kleinkessel und Mikro-KWK sowie Vertrag zwischen Stadtwerk und Marktpartner über Vertrieb, Errichtung und Instandhaltung)
- Rahmenvereinbarungen in der Zusammenarbeit mit dem Handwerk zur Einbindung des regionalen Handwerks.
- Optional: effiziente Abwicklung der Marktpartner mit der ASEW-Energiedienstleistungs-Plattform
- Ggfs. vergünstigte Einkaufskonditionen bei ausgewählten Partnern