Mit dem Rollout moderner Messeinrichtungen und intelligenter Messsysteme im Strombereich stehen die Stadtwerke in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Dabei birgt das Thema großes Potenzial – das wir in unserem Workshop näher beleuchten.
Christoph Landeck (M.Sc.)
Leiter Geschäftsfeldentwicklung
Messwesen & Wohnungswirtschaft
Telefon: 0221 / 931819 -18
Während das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) in erster Linie die Verteilnetzbetreiber in der Rolle des grundzuständigen Messstellenbetreibers als ausführendes Organ des Rollouts sieht, wird das Thema bei den Stadtwerken aus Vertriebssicht oft noch stiefmütterlich betrachtet.
Die Neuordnung des Messstellenbetriebs bedeutet Chance und Risiko für die Vertriebe zugleich. Zahlreiche Akteure außerhalb der Stadtwerke-Welt positionieren sich derzeit als Dienstleister für den Messstellenbetrieb in der Rolle des wettbewerblichen Messstellenbetreibers und streben ganzheitliche Dienstleistungen rund um den Messstellenbetrieb insbesondere für Gewerbekunden und die Wohnungswirtschaft an. Es droht ein starker Wettbewerb rund um die Messstelle, dem sich die Stadtwerke stellen müssen, da sie in der ausschließlichen Rolle des grundzuständiger Messstellenbetreibers einen klaren Wettbewerbsnachteil haben.
Der ASEW-Workshop „Modernes Messwesen – Herausforderungen für die Stadtwerke-Vertriebe“ richtet sich daher gezielt an die Vertriebe, welche Herausforderungen des Rollouts auch auf sie zukommen. Folgende Inhalte werden mit den Mitarbeitern in dem Workshop diskutiert: